Deine Ausbildung als
Elektroniker.in für Betriebstechnik
Elektroniker.in für Betriebstechnik
Bringe Licht ins Dunkel:
Du stellst die Stromversorgung Lübecks sicher, wartest, installierst und steuerst unsere energieeffizienten Anlagen und treibst so die Energiewende mit voran.
Das lernst du:
- Digitaltechnik
- Motorentechnik
- Speicherprogrammierbare Steuerung
- Mikroprozessortechnik
- Kommunikations- und Beleuchtungstechnik
Das bringst du mit:
- Gute Mittlere Reife
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis
Berufsschule:
- Emil-Possehl-Schule in Lübeck
- Die schulische Ausbildung erfolgt 1-2-mal wöchentlich, die überbetriebliche Ausbildung findet bei der Handwerkskammer statt.
- Die Ausbildung beginnt mit einem Grundlehrgang in der Metallverarbeitung. Im Anschluss erfolgt die Ausbildung in unserer betrieblichen Ausbildungswerkstatt sowie in den Fachbereichen der TraveNetz GmbH.
- Dauer der Ausbildung: 3½ Jahre
Das große Plus:
Bei uns hast du als Azubi gute Übernahmechancen, eine überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD) und 30 Urlaubstage. Außerdem lernst du hier in unserer betriebseigenen Ausbildungswerkstatt. Im Anschluss an deine Ausbildung kannst du eine Weiterbildung zum/zur Handwerksmeister.in, Industriemeister.in, Techniker.in oder ein Studium zum/zur Ingenieur.in absolvieren.
Wirf einen Blick in die Praxis:
In dieser Folge unserer Azubi Live Stream Reihe aus November 2020 verrät dir Daniela alles, was du über den Ausbildungsberuf Elektroniker.in für Betriebstechnik wissen musst.
Hier findest du einen weiteren spannenden Einblick in die Vielfalt des Ausbildungsberufs und in die Arbeitsumgebung im Stadtwerke Lübeck Konzern.
Neugierig geworden? Dann schnupper doch in deinem nächsten Schülerpraktikum einfach mal rein.